Kirgistan
Kirgistan: Neues Gesetz stärkt die Rolle des Kirgisischen in den Medien
In Kirgistan sollen laut einem neuen Gesetz mindestens 60 Prozent der Fernseh- und Radiobeiträge in der Nationalsprache Kirgisisch ausgestrahlt werden – zum Nachteil des Russischen, das in dem Land ebenfalls… [...]
Blutroter Juni – 15 Jahre seit dem interethnischen Konflikt im Süden Kirgistans
Es ist eine der dunkelsten Seiten der modernen Geschichte des Landes: Ethnische Massenkonflikte forderten Hunderte von Menschenleben, zerstörten Tausende von Häusern und führten zu einer massenhaften Flucht. Anlässlich des 15. [...]
Zweiter China – Zentralasien – Gipfel: Ein Reigen an Handelsabkommen
Beim Gipfeltreffen zwischen dem chinesischen Präsidenten Xi Jinping und seinen zentralasiatischen Amtskollegen wurden eine Vielzahl an Vereinbarungen und Handelsabkommen unterzeichnet. Doch auch die internationale Stellung der Länder Zentralasiens kam während… [...]
Projekt CASA-1000: Überleben dank internationaler Hilfe
Das Energieprojekt CASA-1000, das Zentral- und Südasien durch ein ausgedehntes Stromverbundnetz verbinden soll, ist ein seltenes Beispiel regionaler Zusammenarbeit zwischen Kirgistan und Tadschikistan. Seinen Erfolg verdankt es einer strukturierten internationalen… [...]
Affäre Bakijew: Kirgistans zweiter Präsident und das Geld
In Kirgistan geht die öffentliche politische Rehabilitierung der Familie von Ex-Präsident Kurmanbek Bakijew mit einer schleichenden, nicht öffentlichen Rückgabe ihres Vermögens einher. So sollen Bakijews Sohn Maksim und seine Leute… [...]
Unterstützt Novastan - das europäische Zentralasien-Magazin
Als vereinsgetragene, unabhängige Plattform lebt Novastan vom Enthusiasmus seiner ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen - und von eurer Unterstützung!Miss World 2025: Vertreterin Kirgistans prangert Gewalt gegen Frauen an
Bei der Miss World 2025 in Indien bricht Ajdschan Tschanatschajewa das Schweigen: Vor den Kameras prangert die kirgistanische Vertreterin Ala-Katschuu, die Praxis der Entführung und Zwangsheirat, an. Beim Miss-World-Wettbewerb 2025,… [...]
Zwischen Ost und West: Spannungen in der Organisation der Turkstaaten
Der informelle Gipfel der Organisation der Turkstaaten (OTS) am 21. Mai in Budapest wurde von Spannungen zwischen der Türkei und mehreren zentralasiatischen Staaten über deren Ausbau diplomatischer Beziehungen mit Zypern… [...]
Wege durchs Verkehrschaos: Zentralasiens Kampf mit dem urbanen öffentlichen Nahverkehr
Verkehrsstaus sind in der ganzen Welt ein großes Problem in urbanen Zentren, da die Fahrzeugemissionen die Luftqualität verschlechtern und erhebliche Umwelt- und Gesundheitsprobleme verursachen. Die Regierungen in Zentralasien haben sich… [...]
Die unsichtbare Gewalt: Jedes dritte Kind in Kirgistan übernimmt die Rolle eines Erwachsenen
Die am weitesten verbreitete Form der Gewalt gegen Kinder in Kirgistan ist die Vernachlässigung, die als Mangel an angemessener Erziehung, an Fürsorge und an Aufmerksamkeit der Eltern gegenüber ihren Kindern… [...]
Der Schriftsteller und Geograf Cédric Gras auf den Straßen des Durstes
Der Aralsee, das Symbol einer Umweltkatastrophe, dessen Becken von den zentralasiatischen Republiken ausgebeutet wird, hat sein Wasser in etwa 60 Jahren um fast 90 Prozent schrumpfen sehen. Der Geograf und… [...]